Wappen SV Bakede
Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Schützenverein Bakede von 1954 e.V.



Unsere Majestäten 2025

Könige 2025
Beate Netter (Pokal der Königinnen), Alterskönig Martin Netter, Schülerkönigin Toja-Marie Mathea, Juniorenkönig Rocco Zeidler, Jugendkönigin Janine Pape, Schützenkönig Daniel Dralle, Lichtpunktkönigin Emilia Dralle, Bürgerkönigin Rita Pape, Schützenkönigin Christine Gawlick, Ritter Manfred Reichelt, Heinz-Peter Merzel (Pokal der Könige)

Jahreshauptversammlung 2025

Beate Netter wird zur 2. Vorsitzenden gewählt
Vorstand Auf der diesjährigen JHV wurde mit Beate Netter erstmals eine Schützin zur 2. Vorsitzenden gewählt.
Nach 70 Jahren SV Bakede wurde es dafür aber auch Zeit!
Der Vorstand:
Michael Stolpe (Schriftführer)
Beate Netter (2.Vorsitzende)
Benjamin Zeidler (Schießsportleiter)
Jens-Olaf Pape (1.Vorsitzender)
Holger Deiter (Schatzmeister)
Vorstand
Erweiterter Vorstand
der Erweiterte Vorstand: die Jugendsprecher Quentin Brey und Max-Ole Stolpe, Schießsportleiter Benjamin Zeidler, Ehrenschießsportleiter Wolfgang Reichelt, 2. Vorsitzende Beate Netter, Schriftführer Michael Stolpe, 1. Vorsitzender Jens-Olaf Pape, Jugendleiter Thomas Trost, Festausschuss Ulla Wellsandt, Bauausschuss Manfred Reichelt und Heinz-Peter Merzel, Schatzmeister Holger Deiter

und hier gehts zum Bericht zur JHV



Gruppenbild
Vogelkönig Rocco

Andreas Harmer gewinnt den Werner-Speer-Pokal

Andreas Harmer

Rocco Zeidler ist Vogelkönig 2024


Auf den kommenden Seiten möchten wir unseren Verein, das Vereinsleben, den Schießsport und natürlich auch unser Schützenhaus vorstellen und Interesse zum Mitmachen wecken!

Aber richtig kennenlernen kann man einen Verein und seine Mitglieder natürlich am Besten durch einen Besuch während der Trainingszeiten oder einer der vielen Aktivitäten, die unser Vereinsleben ausmachen.

Wir laden alle Interessierten herzlich zu uns ein und freuen uns auf ein Treffen! An jedem Mittwoch finden unsere Trainingsabende für das Lichtpunkt-, Luftgewehr- und das Luftpistolenschießen statt.

Die Jugendlichen trainieren zwischen 18:00 - 20:00 Uhr, die Erwachsenen zwischen 20:00 - 22:00 Uhr. Die Bogenschützen trainieren in der Frühjahr- und Sommersaison mittwochs zwischen 18:00 - 19:00 Uhr.